このアルバムは、一般的にセカンドウェーブブラックメタルのマイルストーンと見なされています。原則的に1980年代のさまざまなスラッシュメタルバンドで構成された最初の波とは対照的に、メイヘムは、古いモデルに基づいた独自のスタイルを確立し、独自のアイデアを十分に備えていました。 「De Mysteriis Dom Sathanas」(1994年5月、Deathlike Silence Productions)は、2人のバンドメンバーの死と教会の放火事件をめぐるスキャンダルをきっかけに、1990年代半ばにノルウェーとスウェーデンのブラックメタルを重金属の支配的な地下シーンに発展させました。年。メイヘム地区のバンドに加えて、特にスカンジナビアからの新しいブラックメタルバンドが登場しました。現在、多くのファンや批評家から称賛されている史上最も重要なブラックメタルアルバムが、LP 5枚を含む限定デラックスボックスセットとして入手可能です。象徴的なアルバムは、オリジナルのDATテープによって初めてマスターされ、ドラマーHellhammerによってリリースされました。ボックスには、リハーサル(オスロ、1992年2月+ 5月)、インストゥルメンタルラフミキシング(ベルゲン、1992年6月)、ボーカルセッション(ベルゲン、1993年4月/ 5月)を含む4つのLPが含まれています。さらに、バンドの歴史とよく引用されているアルバムについてのインタビューが掲載された、精巧な96ページのブックレット。ビニール、LP、アルバム、リイシュー、リマスタービニール、LP、片面4×ビニール、LPボックスセット、限定版、特別版

Das 14. Studioalbum von Eisregen trägt den fröhlichen Titel "Leblos" und wird die Erwartungen der Fans und Kritiker gleichermaßen erfüllen - denn Eisregen liefern abermals radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung ab! 2020 ist ein besonderes Jahr für die Kult-Formation aus Thüringen: Eisregen feiert das 25-jährige Bandjubiläum - und die Extrem-Metal-Legende zelebriert dies mit ihrem 14. Studioalbum "Leblos", das eindeutig zu ihren besten Werken zu zählen ist! Bereits der direkte Vorgänger "Fegefeuer" (Platz 17 in den deutschen Media Control Charts) wurde von Fans und Presse gleichermaßen sehr gut angenommen. "Leblos" setzt dies nahtlos fort und liefert gnadenlos das ab, was von den Thüringern erwartet wird: Radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung! "Leblos" zeigt die beiden Bandköpfe M. Roth (alle Vocals/Lyrics) und Yantit (Drums/Gitarren/Komposition) in Höchstform - das Hitpotenzial ist enorm und Songs wie "Pechschwarz", "1000 Jahre Nacht", "Mutter schneidet" oder "Mein Leichenwerk" dürften jedem Eisregen-Hörer ein verschmitztes Grinsen auf das Gesicht zaubern. Mit "Drauß' vom Häuten komm' ich her" werden die Schrauben des Morbiden gar noch ein klein wenig mehr angezogen. Der Titelsong "Leblos" kann dann auch als Musikvideo auf YouTube genossen werden. "Leblos" wurde in Yantits HcN-Studio aufgenommen und in der Klangschmiede E vom langjährigen Kumpan und Tontechniker Markus Stock, der auch wieder die Bassparts und Leadgitarren übernommen hat, abgemischt und gemastert. Wie schon auf "Fegefeuer" stammt das Coverartwork von svartir andar graphix. Doch dem nicht genug: Da das Hauptwerk finster und grimmig-ernst daher kommt, gibt es zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums eine Bonus CD mit 4 Trink- und Feierliedern gratis mit dazu! M. Roth & Yantit haben dafür extra das instant-kultige Projekt "Räudige Rennsteig Rebellen" gegründet! Bei Gassenhauern wie "Deutsches Bierlied" und "Grünes Herz" kann zünftig auf die nächsten Jahre Eisregen angestoßen werden! Die CD liegt als Bonus der Mediabook-Edition des Albums bei und wird auch separat als streng limitierte 7" Vinyl EP erhältlich sein. Auch livetechnisch wird es ein schönes Jahr für alle Eisregen-Fans: Obwohl leider die geplanten Festivalauftritte dem Veranstaltungsverbot zum Opfer fielen, werden die Herren bei ihrer Headlinertour ab September in den Clubs der Republik die Aufwartung machen, bei dem man sich auf ein besonderes Jubiläums-Set mit neuen und vielen alten Klassikern freuen. Ein spannendes Jahr also für alle Eisregen-Fans! Und wie man M. Roth & Yantit kennt, werden sicher auch die Arbeiten am geplanten Nachfolger "Scharfschütze" bald wieder aufgenommen werden... Der Tod bleibt ein Meister aus Thüringen!

Das 14. Studioalbum von Eisregen trägt den fröhlichen Titel "Leblos" und wird die Erwartungen der Fans und Kritiker gleichermaßen erfüllen - denn Eisregen liefern abermals radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung ab! 2020 ist ein besonderes Jahr für die Kult-Formation aus Thüringen: Eisregen feiert das 25-jährige Bandjubiläum - und die Extrem-Metal-Legende zelebriert dies mit ihrem 14. Studioalbum "Leblos", das eindeutig zu ihren besten Werken zu zählen ist! Bereits der direkte Vorgänger "Fegefeuer" (Platz 17 in den deutschen Media Control Charts) wurde von Fans und Presse gleichermaßen sehr gut angenommen. "Leblos" setzt dies nahtlos fort und liefert gnadenlos das ab, was von den Thüringern erwartet wird: Radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung! "Leblos" zeigt die beiden Bandköpfe M. Roth (alle Vocals/Lyrics) und Yantit (Drums/Gitarren/Komposition) in Höchstform - das Hitpotenzial ist enorm und Songs wie "Pechschwarz", "1000 Jahre Nacht", "Mutter schneidet" oder "Mein Leichenwerk" dürften jedem Eisregen-Hörer ein verschmitztes Grinsen auf das Gesicht zaubern. Mit "Drauß' vom Häuten komm' ich her" werden die Schrauben des Morbiden gar noch ein klein wenig mehr angezogen. Der Titelsong "Leblos" kann dann auch als Musikvideo auf YouTube genossen werden. "Leblos" wurde in Yantits HcN-Studio aufgenommen und in der Klangschmiede E vom langjährigen Kumpan und Tontechniker Markus Stock, der auch wieder die Bassparts und Leadgitarren übernommen hat, abgemischt und gemastert. Wie schon auf "Fegefeuer" stammt das Coverartwork von svartir andar graphix. Doch dem nicht genug: Da das Hauptwerk finster und grimmig-ernst daher kommt, gibt es zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums eine Bonus CD mit 4 Trink- und Feierliedern gratis mit dazu! M. Roth & Yantit haben dafür extra das instant-kultige Projekt "Räudige Rennsteig Rebellen" gegründet! Bei Gassenhauern wie "Deutsches Bierlied" und "Grünes Herz" kann zünftig auf die nächsten Jahre Eisregen angestoßen werden! Die CD liegt als Bonus der Mediabook-Edition des Albums bei und wird auch separat als streng limitierte 7" Vinyl EP erhältlich sein. Auch livetechnisch wird es ein schönes Jahr für alle Eisregen-Fans: Obwohl leider die geplanten Festivalauftritte dem Veranstaltungsverbot zum Opfer fielen, werden die Herren bei ihrer Headlinertour ab September in den Clubs der Republik die Aufwartung machen, bei dem man sich auf ein besonderes Jubiläums-Set mit neuen und vielen alten Klassikern freuen. Ein spannendes Jahr also für alle Eisregen-Fans! Und wie man M. Roth & Yantit kennt, werden sicher auch die Arbeiten am geplanten Nachfolger "Scharfschütze" bald wieder aufgenommen werden... Der Tod bleibt ein Meister aus Thüringen!

Das 14. Studioalbum von Eisregen trägt den fröhlichen Titel "Leblos" und wird die Erwartungen der Fans und Kritiker gleichermaßen erfüllen - denn Eisregen liefern abermals radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung ab! 2020 ist ein besonderes Jahr für die Kult-Formation aus Thüringen: Eisregen feiert das 25-jährige Bandjubiläum - und die Extrem-Metal-Legende zelebriert dies mit ihrem 14. Studioalbum "Leblos", das eindeutig zu ihren besten Werken zu zählen ist! Bereits der direkte Vorgänger "Fegefeuer" (Platz 17 in den deutschen Media Control Charts) wurde von Fans und Presse gleichermaßen sehr gut angenommen. "Leblos" setzt dies nahtlos fort und liefert gnadenlos das ab, was von den Thüringern erwartet wird: Radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung! "Leblos" zeigt die beiden Bandköpfe M. Roth (alle Vocals/Lyrics) und Yantit (Drums/Gitarren/Komposition) in Höchstform - das Hitpotenzial ist enorm und Songs wie "Pechschwarz", "1000 Jahre Nacht", "Mutter schneidet" oder "Mein Leichenwerk" dürften jedem Eisregen-Hörer ein verschmitztes Grinsen auf das Gesicht zaubern. Mit "Drauß' vom Häuten komm' ich her" werden die Schrauben des Morbiden gar noch ein klein wenig mehr angezogen. Der Titelsong "Leblos" kann dann auch als Musikvideo auf YouTube genossen werden. "Leblos" wurde in Yantits HcN-Studio aufgenommen und in der Klangschmiede E vom langjährigen Kumpan und Tontechniker Markus Stock, der auch wieder die Bassparts und Leadgitarren übernommen hat, abgemischt und gemastert. Wie schon auf "Fegefeuer" stammt das Coverartwork von svartir andar graphix. Doch dem nicht genug: Da das Hauptwerk finster und grimmig-ernst daher kommt, gibt es zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums eine Bonus CD mit 4 Trink- und Feierliedern gratis mit dazu! M. Roth & Yantit haben dafür extra das instant-kultige Projekt "Räudige Rennsteig Rebellen" gegründet! Bei Gassenhauern wie "Deutsches Bierlied" und "Grünes Herz" kann zünftig auf die nächsten Jahre Eisregen angestoßen werden! Die CD liegt als Bonus der Mediabook-Edition des Albums bei und wird auch separat als streng limitierte 7" Vinyl EP erhältlich sein. Auch livetechnisch wird es ein schönes Jahr für alle Eisregen-Fans: Obwohl leider die geplanten Festivalauftritte dem Veranstaltungsverbot zum Opfer fielen, werden die Herren bei ihrer Headlinertour ab September in den Clubs der Republik die Aufwartung machen, bei dem man sich auf ein besonderes Jubiläums-Set mit neuen und vielen alten Klassikern freuen. Ein spannendes Jahr also für alle Eisregen-Fans! Und wie man M. Roth & Yantit kennt, werden sicher auch die Arbeiten am geplanten Nachfolger "Scharfschütze" bald wieder aufgenommen werden... Der Tod bleibt ein Meister aus Thüringen!

Stockholms Postpunk-Helden V**gra Boys (mit **, um Spamfilter zu umgehen) endlich mit ihrem neuen Album. Produziert wurde das Album von Matt Sweeney (Bonnie “Prince” Billy, Run the Jewels), Justin & Jeremiah Raisen (Yves Tumor, Kim Gordon, Sky Ferreira), sowie Pelle Gunnerfeldt und Daniel Fagerström (The Hives, The Knife), mit denen sie schon in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben. V**gra Boys sind für ihre satirische Seite bekannt und auch diesmal erwarten uns schneidender Postpunk, eine tief empfundene Ablehnung für gängige Genremerkmale und leidenschaftliche Wut auf die Gesellschaft wegen der zunehmenden Normalisierung von toxischer Männlichkeit, Rassismus, Frauenhass, Klassendiskriminierung und Egozentrismus. Sogar der Albumtitel hat ein satirisches Element, denn die Umschrift des Begriffes für das finanzielle Unterstützungsprogramm für Jazzmusiker aus dem Schwedischen trifft ins Herz institutionalisierter Klassendiskriminierung und Prioritätensetzung. “Ich bin nicht besonders gut darin, über Politik zu sprechen, aber irgendwie ist doch heute alles politisch”, meint Sänger Sebastian Murphy. “Ich schreibe über Ablehnung oder eine Niederlage, denn dann bin ich ehrlich und authentisch.” Auf dem neuen Album vermischt sich das Kleine mit dem Großen und Murphy erklärt weiter: “Als wir diese Songs schrieben, hatte ich gerade eine lange Beziehung hinter mir, nahm jeden Tag Drogen und benahm mich wie ein Arschloch. Als ich merkte, wie unausstehlich ich war, war es zu spät. Auf dem Album geht es unter anderem darum, dass ich akzeptieren musste, dass ich mir selbst völlig falsche Ziele gesetzt habe.”