Der Londoner Experimentalist Leifur James lässt seinem hochgelobten Debütalbum "A Louder Silence" (2018) und einer Remix-EP feat. Bruce, FaultyDL und Whities nun den Zweitling "Angel In Disguise" folgen. Auf diesem erkundet er mit einer meisterlichen Mischung aus harmonischen Vocals (von Leifur selbst), nuancierten elektronischen Klangkulissen und pulsierender Percussion die Themen Liebe und Verlust. Zusammen mit dem ungarischen Regisseur Balázs Simon werden die neuen Tracks parallel zu einem audiovisuellen Projekt mit animierten Videos und Kurzfilmen erweitert.
Jas Shaw von Simian Mobile Disco und das neue Talent Bas Grossfeldt präsentieren "Klavier" - ein Album von gespenstischer Eleganz, anmutiger Haltung und zerebraler Tiefe, in dessen Mittelpunkt das Yamaha-Disklavier steht. Die Kombination des präparierten Klavier-Minimalismus von Hauschka mit Dub-Techno im Stil von Basic Channel spiegelt sich im Duo wider, in dem Shaws beeindruckende Tanzmusik-Erfahrung mit Grossfeldts kunstbasierter Wertschätzung zeitgenössischer Komposition zusammentrifft.
Im Jahr 2012 stach aus der Flut elektronischer Musik aus den USA eine neue markante Stimme heraus: ODESZAs Album "Summer's Gone" erhob sich aus der Masse; es war eine Ansammlung von Songs - und nicht nicht nur Beats; unwiderstehlich und von verblüffender Verträumtheit, die sich vom EDM-Schema unterschied. In einem Zeitalter, in dem alles im Internet passiert und Hypes sorgfältig designt werden, ist die Geschichte von ODESZA erfrischend authentisch: ein brillantes neues Duo veröffentlicht seine Musik im Internet - und die Welt schenkt ihm die verdiente Aufmerksamkeit. Harrison Mills (aka CatacombKid) und Clayton Knight (aka BeachesBeaches) begannen ihre Zusammenarbeit nach einem Treffen an der Western Washington University. Die Chemie zwischen den beiden stimmte sofort und das Duo arbeitete überaus produktiv, schnell entwickelte sich eine Handschrift, baute sich ein markanter, typischer Sound auf: impulsiver Gesang, aufsteigende, euphorische Melodien und fesselnde Drums mit einer ordentlichen Portion Pop Appeal. ODESZA begannen, treue Fans um sich zu scharen. 2013 erschien die 5 Song-EP "My Friends Never Die", von der 3 Tracks auf Platz 1 der Hype Machine Charts landeten. Eine lange Tour folgte, dabei spielten sie Shows mit Pretty Lights, Emancipator, Michal Menert und es folgten ausverkaufte Tourneen und unzählige Festivalauftritte u.a. auf dem Coachella. Und endlich ist es hier, das neues Album "In Return"! Durchzogen vom Pop ist es ein elektronisches Wunderwerk, voller mitreißender Hooks. Die Vocals kommen von Zyra, Py und den Shy Girls sowie Madelyn Grant auf "Sun Models". ODESZA werden mit dem neuen Album den gesamten Herbst auf Tour gehen. Sie werden eine Reihe von ausverkaufen Shows in den USA und Europa spielen. "In Return" ist ein Album, mit dem ODESZA an die Spitze der elektronischen Musik aufsteigen wird.
The globetrotting beat maestro is back, with a truckload of tropical vibes and the irresistibly danceable soundtrack to your Summer! 3 years after releasing his groundbreaking collaborative album with singer Chico Mann (which landed him live sets on Boiler Room & KCRW's Morning Becomes Eclectic as well as a feature on NYTimes "Best Songs Of The Week") DJ/producer Captain Planet returns with NO VISA, set to drop June 26th on Bastard Jazz Recordings. In his trademark "Gumbo Funk" sound, the album mixes rhythms and musical styles from the Caribbean, Latin America, the Middle East and Africa, over highly danceable electronic beats, all firmly rooted in the hip hop, dancehall and house music that the Captain grew up playing as a DJ. Seamlessly bouncing from Brazilian Baile Funk, to Afrobeat, to Roots Reggae and Latin House, the entire record delivers the uplifting feel of one of the Captain's legendary boundary-crossing DJ sets. Building on these traditions he draws from, the Captain has created something fully original and unique. NO VISA, the 5th full-length album from producer Charlie Wilder (aka Captain Planet), is both a return to form and a launchpad into the future. With 13 songs that feature vocalists from around the world, long-time fans will recognize several previous collaborators as well as the global influences that have always been central to Captain Planet's music. New friends, like prolific Zimbabwean-American singer Shungudzo (who has recent hits with Oliver Heldens & Rudimental), and Jamaican reggae star Jesse Royal, bring powerful subversive messages to the music as well. Showcasing the Captain's production chops and songwriting talents equally, the album unveils a unique musical landscape, a place where our political boundaries and cultural hierarchies begin to dissolve, where foreign languages mingle together and deep rooted traditions dance with the future. With NO VISA, Captain Planet unveils a fully matured and truly unique form of electronic music- one that bridges gaps between worldwide cultural diasporas as well as contemporary dance music sub-genres (house, hip hop, dancehall & global bass). Throughout every Captain Planet song, it's clear to hear his inspired appreciation for breaking the boundaries between genres and bridging continents through rhythm.
<3 ist eine Sammlung von Material im Genre "harter Code Pop"//es wurde von atomTM in Interaktion mit x1n, einer Entität zur Erzeugung von Inhalten in menschlicher Stimme und natürlicher Sprache, produziert/// <3 ist ein alphanumerisches pre-Echo, entstanden aus einem 2019er Zahlentraum// der durch den Dunst der Bedeutung schneidet// <3 ist Musik, die von Maschinen gemacht wird, mit Maschinen, für Maschinen/// Realität als nützliche Fiktion// gelesen 0,999... als das Mantra des Todes, die fortlaufende Kette von Zyklen, die einen nach dem anderen abläuft.
Die neue 4-Track-EP des britischen Veteranen Brian Dougans erscheint exakt ein Jahr, nachdem er sich mit dem Album "Built By Humanoid" nach fast 30 Jahren zurückmeldete. Auf "Future:Turned" experimentiert Humanoid weiter mit 303 Acid-Basslines und regellosen Rhythmen. Produziert von Future Sound Of London.
"APKÁ!" heisst das fünfte Album der brasilianischen Pop-Ikone Céu aus Sao Paulo und wurde wie der Vorgänger "Tropix" (2016) vom französischen Elektroniker Herve Salters (aka General Elektriks) produziert. Im Gegensatz zu ihren bisherigen Alben, die ausschliesslich aus Eigenkompostionen bestanden, interpretiert Céu auf "APKá!" erstmals auch je einen Song der Brazil-Legende Caetano Veloso und des Musikers Dinho, Mitglied der Psych-Rockband Boogarins. Céu erhielt im Laufe ihrer Karriere vier Grammy-Nominierungen und belegte die #1 der Billboard World Charts.
Re-Release des bahnbrechenden ersten POLE Albums via Mute Records. Es handelt sich um das Alum in blauen Cover. Hinter POLE verbirgt sich der Berliner Künstler Stefan Betke der mit seinen Alben einen zeitlosen Techno meets Dub Sound kreiert hat, der oft kopiert aber nie erreicht wurde. Im Original ist das Album 1998 erschienen und bereits seit langer Zeit vergriffen, sodaß die Original Alben zum Teil für horrende Preise gehandelt werden.
Re-Release des bahnbrechenden zweiten POLE Albums via Mute Records. Es handelt sich im das Album im roten Artwork. Hinter POLE verbirgt sich der Berliner Künstler Stefan Betke der mit seinen Alben einen zeitlosen Techno meets Dub Sound kreiert hat, der oft kopiert aber nie erreicht wurde. Im Original ist das Album 1999 erschienen und bereits seit langer Zeit vergriffen, sodaß die Original Alben zum Teil für horrende Preise gehandelt werden.
Re-Release des bahnbrechenden dritten POLE Albums via Mute Records. Es handelt sich im das Album im gelben Artwork. Hinter POLE verbirgt sich der Berliner Künstler Stefan Betke der mit seinen Alben einen zeitlosen Techno meets Dub Sound kreiert hat, der oft kopiert aber nie erreicht wurde. Im Original ist das Album 2000 erschienen und bereits seit langer Zeit vergriffen, sodaß die Original Alben zum Teil für horrende Preise gehandelt werden. Format: - 2LP inklusivive Downloadkarte
Das neue Album des Berliner Soundtüftlers Matti Gajek befasst sich mit dem progressiven Krautrock-Mythos aus Sicht eines Ostdeutschen, aufgewachsen während des Kalten Krieges, aber ausgestattet mit reichlich Vitamin D. Es ist Gajeks bislang persönlichste Arbeit aus hochenergetischer, digitaler Produktion, vibrierenden Rhythmen und eindringlicher Spoken-Word-Poesie, eine Vision eines alternativen Futurismus. Nach Releases auf Monkeytown und Infinite Greyscale erscheint "Vitamin D" auf Clarks Throttle Records-Label.
Das zweite Album des Berliner Musikers André Uhl lädt den Hörer zu einem Klangabenteuer mit hoher emotionaler Wirkung ein. Elf Tracks werden sorgfältig wie Skulpturen in einer sumpfigen Landschaft gefertigt. Warm, kiesig und zähflüssig führt die einzigartige Klangästhetik den Weg durch die staubige Dämmerung und bietet gleichzeitig Komfort und Störung. Das Klangmaterial wurde in einer Kirche während Andrés zweimonatiger Künstlerresidenz in einem Kloster im Elsass aufgenommen, mit Hilfe spezieller Mikrofone, um den einzigartigen Nachhall des Kirchenschiffs einzufangen. Zusätzliches Material wurde in Philadelphia, New York und im Berliner Studio von André aufgenommen. Feldaufnahmen spielen eine zentrale Rolle auf dem Album, sie definieren die Stimmung und bilden die rhythmische Grundlage für alle Kompositionen. Andere Elemente wurden mit einer Vielzahl unterschiedlicher analoger und digitaler Instrumente eingespielt. »Relax and Implode« von André Uhl erscheint am 16. Oktober 2020 auf Martin Hossbach.
Top-Remix-EP zum Debütalbum "Shadows In Blue" des Bristoler Produzenten Hodge aka Jacob Martin, das während des ersten Lockdowns im April 2020 erschien und gekonnt Dancefloor-Sensibilitäten mit experimentellen Tendenzen verband. Nun - zum zweiten Lockdown - profilieren sich die Remixer: Anz (Hessle Audio) und AYA (4-Seiten CRACK-Feature), beide aus Manchester, Facta & K-Lone aus Bristol, Shanti Celeste (die kürzlich Caribou remixte), Techno-Veteran Surgeon und der derzeit mega gehypte Footwork-Produzent Kush Jones aus NYC. 12" auf gedeckt-hellblauem Vinyl.
Beyond The Yellow Haze ist die Debüt-Veröffentlichung des nigerianischen Sound- und Installationskünstlers Emeka Ogboh auf Ostgut Tons Sublabel A-TON. Ogboh überlagert in dem Album subtile Elemente aus elektronischer Ambient- und Dance-Musik mit Field Recordings der Stadt Lagos – ein Ergebnis seiner zunehmenden Auseinandersetzung mit elektronischer Musik seit seinem Umzug nach Berlin vor sechs Jahren. Ein Wechsel zwischen musikalischer Akzentuierung und atmosphärischem Wirbel, ein synthetisches Kaleidoskop aus Bässen und Polyrhythmen: Ogboh kreiert in Beyond The Yellow Haze ein atonales Orchester aus Hupen, Motorgeräuschen, Soundsystemen, Verkaufsgesprächen auf Bürgersteigen und diversen Klangartefakten der Danfo-Busbahnhöfe in Lagos. Das unberechenbare Resultat ist einerseits unverortbar, andererseits ortsgebunden. Es lässt sich als rhythmische Aufarbeitung einer weit entfernten Erinnerung der nigerianischen Metropole beschreiben – ein Prinzip, das er auch in Bezug auf seine Sound-Installation Ayilara für den Berghain-Dancefloor im Rahmen der Ausstellung STUDIO BERLIN anwendet. Die Musik von Beyond The Yellow Haze war ursprünglich Teil seiner Einzelausstellung No Condition Is Permanent, die 2018 in der Galerie Imane Farès gezeigt wurde, welche Ogboh als gestempelte und signierte Künstlerausgabe selbst herausbrachte. Beyond The Yellow Haze wird auf A-TON als 2x12'' LP auf schwarzem Vinyl und digital veröffentlicht.
Remastered Reissue der Debüt-LP des französischen Produzenten Bernard Szajner, die 1980 unter seinem Pseudonym Zed auf dem französischen Traditionslabel Pathé erschien. Die obskuren Electro-Experimente Szajners aus 80s Funk, Krautrock und Proto-Detroit Techno waren von Shaft, Jeff Beck, Weather Report, Ennio Morricone und Timmy Thomas inspiriert und beeinflussten zahlreiche Produzenten wie Carl Craig (der das Album zu seinen Allzeitfavoriten zählt), Oneohtrix Point Never, Air und Daft Punk. Die auf Doppelformat erweiterte LP enthält 5 unveröffentlichte Aufnahmen aus den Originalsessions. Szajner begann als VJ für Bands wie Magma, Gong, Pink Floyd und The Who und veröffentlicht heute als Z auf Infiné.
"Translate" ist das erste neue Soloalbum des britischen Synthesizer-Spezialisten Luke Abbott in 6 Jahren und seinem zwischenzeitlichen Ausflug in die Live-Improvisation mit dem Experimental-Jazz-Trio Szun Waves. Zuweilen düster und bedrohlich, dann wieder hell und einladend, formen die 11 Tracks ein dramatisch-cineastisches Klangerlebnis wie ein Breitband-Soundtrack zur neuen Wirklichkeit, das sich mit der Direktheit seines gefeierten Synth-Kraut-Debüts "Holkham Drones" (2010) aussöhnt und den Künstler so ausgereift wie nie zuvor präsentiert.
Nachauflage des vielgepriesenen, ersten Warp Albums des britischen Elektronic-Produzenten Bibio aus 2009. Ein Meisterwerk aus Lofi-Gitarren und Jazz-Akkorden auf einem beatbasierten Klangteppich, mit eingewobenen Einflüssen aus Brazil, Folk und Hip Hop. Schwarzes Doppel-Vinyl inkl. DL Code.
Bonobo kündigt eigenes Label an und veröffentlicht zum Auftakt eine neue 12” mit Totally Enormous Extinct Dinosaurs! Für „Heartbreak“ machen Simon Green alias Bonobo und sein Produzentenkollege Totally Enormous Extinct Dinosaurs für eine Dancefloor-gesteuerte 12“ gemeinsame Sache, die auf einigen der Grundlagen elektronischer Musik aufbaut und eine Linie vom NYC der 1980er Jahre zu heutigen Warehouse-Partys zieht. Nachdem sich beide um 2015 in L.A. niedergelassen hatten, schlossen die beiden britischen Künstler Bonobo und TEED schnell eine Freundschaft. In den folgenden Jahren traten sie bei den Auftritten des jeweils anderen auf und tauschten Demos aus. Die 12" ist die erste, die über Bonobos neues Label, OUTLIER - das in Partnerschaft mit Ninja Tune gegründet wurde - auf den Markt kommt, und erweitert seine Veranstaltungsreihe mit Club-Shows und Festival-Takeovers auf der ganzen Welt unter dem gleichen Banner. OUTLIER wurde im ikonischen, wenn auch inzwischen leider geschlossenen New Yorker Club Output ins Leben gerufen und hat Bonobo eine Reihe von Nächten und Festivals auf beiden Seiten des Atlantiks spielen und kuratieren lassen, zu denen bisher das Melt! Festival, Nuits Sonores, OFFSonar, sowie eine unvergessliche Nacht im Astra Kulturhaus mit Matthew Herbert, Dauwd und natürlich Bonobo himself, sowie andere gehörten.
Limitierte Remix-EP zum letzten Album "Juice B Crypts" des New Yorker Art-Rock-Duos Battles, erstellt von 4 Remixern, die sich nicht nur eines einzelnen Songs, sondern der gesamten Klangwelt des Albums annehmen und sie voller Experimentierfreude erweitern. Da wären DJ Dairy & DJ Orient (aka Cameron & Morgan von dem jungen Londoner Avant-Rock-Quartett Black Midi), der Berliner Techno-Protagonist Shed, der enigmatische DJ & Produzent Delroy Edwards aus L.A., sowie der in Lissabon beheimatete Produzent DJ Nigga Fox.
Artwork made in The Designers Republic™
Auf seiner neuen 6-Track-EP präsentiert Mark Pritchard eine Verdichtung seines eklektischen Styles und seiner hypnotisierenden Formel, Dance Music zu produzieren, inspiriert von Subgenres wie Grime, Dancehall, Electro und Techno. "MP Productions - EP 1" enthält Tracks, die Pritchard bereits in seinem WXAXRXP NTS-Jubiläumsset 2019 eingesetzt hat, darunter "LFO Special", eine Dancehall-Variation des ikonischen Warp-Klassikers. Der Vorläufer zum neuen Album 2021 ist eine Kumulation seiner bisherigen Karriere, von Clubtunes über Alben wie "Under The Sun" (2016, featuring Thom Yorke) und "The Four Worlds" (2018) bis zum Global Communication-Projekt mit Tom Middleton, das kürzlich auf deren Evolution-Label vollständig reissued wurde.
Remastered Version des 1987 veröffentlichten Albums. Das Doppelvinyl enthält ausschließlich die Tracks von "Children Of God". Der beiliegende Hi Res Download Code enthält außerdem die Aufnahmen des Bonus Live Albums "Feel Good Now", das 2021 noch mal als Standalone Version auf Vinyl erscheint.
"Fading" folgt der Anfang 2020 veröffentlichten remasterten Neuauflage der wegweisenden Trilogie "1 2 3" des in Berlin lebenden Künstlers und elektronischen Klangtüftlers Stefan Betke aka Pole. Grundelemente, Sprache und Vokabular der Trilogie übernimmt er für "Fading" - beispielsweise die prägenden, im Hintergund schwirrenden Knack- und Störgeräuche - und ergänzt sie um moderne Details. So ist "Fading" ist ein facettenreiches Album, das sich für immersives Hören über Kopfhörer ebenso gut eignet wie dafür, durch eine Lautsprecheranlage laut herausgepumpt zu werden, um zu spüren, wie der Bass am Brustkorb rasselt. Schwarzes Doppelvinyl in einem Gatefold Cover mit Spot Gloss Finish und hochwertigem Download
Der in der Türkei geborene, in London lebende Musiker und Produzent Yigit Bülbül veröffentlicht auf Pingipung sein Debütalbum "Fever". Der Multiinstrumentalist, der in den letzten 10 Jahren sein Handwerk bei verschiedenen interessanten Künstlern und Bands in London gelernt hat, weiß wie man seine eigenen zeitgenössischen Avantgarde-Pop-Projektionen mit einem reichen musikalischen Erbe aus den 1980er und 90er Jahren erstellt. Sein Stil bricht in witzige, absurde Momente von Synth-Blurps, perkussiver Extravaganz und nervösen Horns aus. Es ist immer bunt und trippig, aber auf leichte Weise. Genau das wollen wir in einem Jahr der Not veröffentlichen. Das Album wird von zwei kontemplativen Tracks eingerahmt, die an Holger Czukays Oeuvre erinnern. Das Saxophon im Titelstück "The Heath" schwankt wie eine introvertierte Hauptstimme in einer Meditation. Das lange und sorgfältig gestaltete Ambient-Outro "Txalaparta" enthält ein Spoken-Word-Sample des baskischen Musikers Txomin Artola aus dem Jahr 1978. Die vier Tracks im Herzen des Albums sind beatgetrieben, percussionlastig, voller Synthesizer und zufälliger Horn-Samples. "Alo?" klingt so, als würde Snakefinger versuchen, mit Serge Gainsbourg einen Skype-Anruf zu tätigen. "Cacti All Over My Head" könnte ein Ween-Instrumental mit langen, gewölbten Synth-Linien über einem verlangsamten Bossa Nova-Beat sein.
Tru Thoughts präsentiert 'Covers 3' - den dritten Teil der 'Covers'-Kompilationsserie des Labels, zusammengestellt von A&R, dem Mitbegründer des Labels und renommierten DJ Robert Luis. Die Veröffentlichung vereint einzigartige und fesselnde Coverversionen von Künstlern der Vergangenheit und Gegenwart, die als Albumtracks, Singles oder Unikate neben exklusiven Überarbeitungen veröffentlicht und geliebt wurden. Die LP wird digital und in einer limitierten Auflage von 500 handnummerierten, eiscremefarbenen Vinylplatten (plus Download-Karte mit allen 18 Tracks) veröffentlicht. "Covers 3" enthält Bearbeitungen von Originalen einer Vielzahl von Künstlern mit Kultstatus, darunter der Afrobeat-Pionier Fela Kuti, die periphere Soul-Figur William DeVaughn, die herausragende Jazz-Fusion-Band Weather Report, der amerikanische Musikinnovator Duke Ellington, das hymnischen Dschungel-Duo Shy FX & Apache, das Hip-Hop-Duo Pete Rock & CL Smooth aus dem Goldenen Zeitalter, der eigenwillige und elliptische Singer-Songwriter Frank Ocean und viele andere. Tru Thoughts Covers 3" ist ein außergewöhnliches Hörerlebnis, das beliebte Klassiker neu kontextualisiert und ihnen einen frischen Touch verleiht.
Zweites Album des Berliner Quartetts KAMM (Dave Aju (vocals), Alland Byallo (trumpet), Kenneth Scott (synths), Marc Smith (git)), nach dem Debüt "Kick Drunk Love" (2016) für Marcel Vogels Intimate Friends-Label. Auf "Cookie Policies" zeigen sich KAMM mutiger und vielschichtiger als auf dem Vorgänger und bringen tatsächlich das Kunststück fertig, klassische Kategorien wie Jazz, Indie-Rock und Electronica mit fast perfekter, zeitloser Leichtigkeit ineinander zu verschmelzen, so dass Erinnerungen an Pink Floyd, Can, Miles Davis ("In A Silent Way") und Liquid Liquid wach werden.
A MAJOR EXPLORATION OF TOKYO'S CUTTING EDGE 80S SOUND THROUGH THE MUSIC OF CULT JAPANESE LABEL NIPPON COLUMBIA AND ITS BETTER DAYS IMPRINT, SELECTED BY BRITISH RADIO PRESENTER AND DJ NICK LUSCOMBE. ‘Tokyo Dreaming’ is a superb selection picked from the highly collectible Nippon Columbia label and its Better Days sub-label. For the occasion, we’ve teamed up with journalist and Japanese music expert Nick Luscombe who was granted rare access to the much-guarded Nippon Columbia's vaults for a masterful selection encapsulating the fascinating sound of Tokyo in the late 70s and 80s. The selection mixes electro, synth-pop, funk and ambient and features such artists as Ryuichi Sakamoto, Mariah, Shigeo Sekito, Juicy Fruits, Hitomi "Penny" Tohyama and Yumi Murata. The tracklist includes many sought-after rarities and hidden gems which have never been released outside of Japan and the set has been newly remastered by Nippon Columbia. The album has been designed by famed London-based designer Optigram and is annotated by Nick. Nippon Columbia, one of Japan's oldest music labels is also one of its most collectible thanks to its sub-label Better Days which, in the late 70s, became a hotbed for Tokyo's new generation of pop artists eager to experiment with ambient, electro and funk. Armed with a string of new Japanese-made synthesizers and drum machines that would soon take the world by storm, they made cutting-edge music, which has since become highly sought-after by a new generation of Japanese music lovers. Nick Luscombe, who has long been a leading advocate of Japanese music from this era, has handpicked a selection of some of the sharpest music released on these labels at the time. According to Nick, “Tokyo Dreaming is a look back to an incredible era of Japanese music, that still sounds and feels like the future. It was a moment when brand-new music tech from Japan helped forge new ideas and experiments that permeated pop, soul and jazz and helped create new forms of music including electro and techno. The perfect meeting point that would help create a new soundtrack for modern living.“ ?The selection starts with "The End of Asia" by Ryuichi Sakamoto from his 1978 ground-breaking debut "Thousand Knives Of" (reissued last year by Wewantsounds). The track became a staple of Sakamoto's and YMO's live shows and was even re-recorded by the group for their 1980 album 'X Multiplies'. The track is followed by Mariah's cult Armenian folk flavoured synth pop classic "Shinzo No Tobira" (1983), which first spread outside of Japan when the Scottish DJ duo Optimo started playing the track regularly at their shows. ?Chika Asamoto's "Self Control" (1988) and Jun Fukamachi's "Treasure Hunter" (1985) are perfect songs in the synth-pop canon, while Yumi Murata's rendition of Akiko Yano's "Watashi No Bus" and Hitomi "Penny" Tohyama's "Rainy Driver" both from 1981, move closer towards the slicker, funkier sound of City Pop. ?'Tokyo Dreaming' superbly showcases the breadth of 80s Japanese music and the way electro pop was a playing ground for musicians to experiment with many styles, as showcased by Akira Sakata's dub-enfused "Room" from 1980, Kazumi Watanabe's discoid "Tokyo Joe" (1980) and Juicy Fruits' "kawai" robotic Techno pop song "Jenie Gets Angry". ?The selection flows effortlessly between many shades of synth and ends with two cult classics in the form of Yasuaki Shimizu's "Semi Tori No Hi" and Shigeo Sekito's ambient-jazz masterpiece "The Word II" from his highly sought-after album "Kareinaru Electone (The Word) Vol.2" which, although recorded in 1975, perfectly announces the synth revolution to come. Tokyo Dreaming showcases the groundbreaking sounds of a city turned giant sonic lab which was restlessly inventing the music of the future. Nick Luscombe is a highly respected and in-demand music influencer who discovers great music from all over the world and shares it internationally through his many radio shows and DJ sets. He has been in charge of music selection for various radio programs since 1999, and from 2010 - 2019, was the DJ for the popular BBC Radio music program "Late Junction”. He has also curated and presented music shows for Monocle and British Airways radio stations. He has worked as both Chief Music Editor at iTunes and Director of Music at London’s Institute of Contemporary Art, and is the founder of MSCTY.
Die in Berlin ansässigen kanadischen Produzenten Scott Monteith alias Deadbeat und Colin de la Plante alias The Mole veröffentlichen ihr gemeinsames Debütalbum Anfang Dezember. Während die beiden im Laufe der Jahre bereits ausgiebig zusammen auftraten und tourten, insbesondere auch durch ihre gemeinsame Verbindung zu dem Mutek-Festival und den Labels Cynosure und Wagon Repair, war dies das erste Mal, dass sie als Duo im Studio arbeiteten. Die zehn Tracks des Albums, die während des Lockdowns in Berlin komponiert wurden, beinhalten die gesamte Bandbreite ihrer gemeinsamen musikalischen Vorlieben und bewegen sich zwischen House, Dub, HipHop, und Downbeats.
Reissue des zweiten von drei Alben des US-polnischen Braindance-Produzenten Bogdan Raczynksi, die 1999 auf Rephlex erschienen. "Samurai Math Beats" lag irgendwo zwischen dem Drill'n'Bass von Aphex Twin und Squarepusher und sonnengetränkter Electronica von Plone oder Boards Of Canada. Die Kollision aus hyperkinetischen Rhythmen und Spielhallenmelodien wies einer Vielzahl zukünftiger Mutationen den Weg, von den frenetischen BPM des Footwork bis zum dekonstruierten Pop von Mica Levi. Neu geschnitten auf schwarzem Doppelvinyl samt Download-Code und 4c-Poster. Die LP ist der zweite Raczynski-Release auf Disciples nach dem Sampler "Rave 'Till You Cry" (2019) mit unveröffentlichtem Material. - "Classic braindance" - Hardwax - "Bogdan was a massive inspiration for some of my tracks on the Drukqs album, the fact he was doing it all on a shit PC tracker… totally amazing. This was before 99.9 percent of people used the computer for everything. His records are so underrated." - Aphex Twin
Wewantsounds is proud to announce the reissue of Ryuichi Sakamoto's third solo album "Hidari Ude No Yume" (Left Handed Dream), originally released in 1981 on the Alfa label. Save for a small-scale Dutch vinyl release in 1981, it is the first time the album's original Japanese edition is released outside of Japan (the European release on Epic Records included significantly different tracks and mixes). Newly remastered from the original tapes by renowned engineer Bernie Grundman, this LP edition comes with original artwork featuring a striking cover shot by famous photographer Masayoshi Sukita (sourced from the original negative), OBI strip and 4-page insert with new introduction by journalist Anton Spice. The album will also be released as a 2-LP limited edition gatefold including the album's full instrumental mix. Ryuichi Sakamoto's third album, "Hidari Ude No Yume" was recorded at the legendary Alfa Studio 'A' in Tokyo during the Summer of 1981. it came after "B-2 Unit" in 1980 and his debut album "Thousand Knives Of" in 1978, the very year Sakamoto was invited by Haruomi Hosono to join Yellow Magic Orchestra alongside Yukihiro Takahashi. In the process, they became global stars as the group rewrote the rules of electronic pop and toured around the world, yet Sakamoto was keen to remain active as a solo artist. ?In 1981, the musician decided to record an album rooted in Pop, following "B-2 Unit" which had a more of an experimental edge and his landmark electro debut from 1978. For this new album entitled "Hidari Ude No Yume," Sakamoto invited British producer Robin Scott, who had had huge hit with 'Pop Muzik,' to co-produce. They entered the Alfa studio in July 1981, accompanied by a handful of musicians. These included his fellow YMO musicians Haruomi Hosono and Yukihiro Takahashi, keyboard programmer extraordinaire Hideki Matsutake who'd been on Sakamoto's first two albums and became YMO's unofficial fourth member, violinist Kaoru Sato, saxophonist Satoshi Nakamura and American guitarist Adrian Belew who'd played with David Bowie, The Talking Heads' "Remain In Light" and more recently, Tom Tom Club’s debut (co-writing 'Genius Of Love'). ?Together, they created a fascinating mix of pop, ambient and electronic music with elements of avant garde and traditional Japanese music, the whole firmly rooted in a solid groove. Sakamoto wanted to give the album a spontaneous feel and decided to let ideas flow and evolve organically during the sessions as musicians would develop them together. From the funk of 'Relâché' to the new wave feel of 'Venezia' and the ambient minimalism of 'Slat Dance,' the album is remarkably consistent while displaying a wealth of global influences as shown by the diversity of instruments featured on the credits: Marimba, didgeridu, traditional Japanese instruments such as the Sho and Hichiriki flutes. The album was released in Japan in 1981 and Epic Records picked it up for Europe a year later but decided to release it in a significantly altered version. The sequencing was completely reshuffled and two tracks, 'Saru No Ie' and 'Living In The Dark' were completely dropped while three others, ‘Relâché’, ‘Tell 'em To Me’, ‘Venezia’ were heavily remodelled with english lyrics and became 'Just About Enough', 'Once In A Lifetime' and 'The Left Bank'. Last but not least, a new English-sung track, 'The Arrangement,' was added, making the album nine tracks instead of ten for the Japanese edition. Altogether this International version called "Left-Handed Dream" was a very different album from the Japanese one and although both were successful at the time and further established Ryuichi Sakamoto as a global solo artist, the Japanese edition of "Hidari Ude No Yume" remains largely unknown to international ears. Wewantsounds is now delighted to release this original Japanese edition for the first time in decades as a single LP together with a 2-LP limited-edition set adding, as a bonus, its fascinating instrumental mix, discovered in the label's vaults a few years ago (Note that 'The Garden Of Poppies', 'Slat Dance' and 'Saru No Ie' are instrumentals but for the consistency of the album we kept them on the Instrumental Mix). "Hidari Ude No Yume" is an essential album in Ryuichi Sakamoto's rich discography. It is now available in its purest original Japanese form.
Auf seinem zweiten Album "Neurofire" treibt L.A. Producer und FadeToMind-Betreiber Kingdom seine Suche nach schnellere, turbulentere und experimentellere Club- und Popmusik voran und fusioniert deepen aund aggressiven Club-Bass mit synkopiertem Scifi-Pop- und -R&B der Marke Timbaland und DanjaHandz, ohne dabei sein Faible für emotionale Synths und Vocals zu vernachlässigen. "Neurofire" bietet darüberhinaus ein Feuerwerk an Features von jungen Talenten wie Ghost, Kayla Blackmon, Tiara Thomas, Pheona, UNIIQU3, Semma, LUVK und Tre Oh Fie.
"Vertigo KO" enthält unveröffentlichtes Material der 2017er "Light Sleep" und "Voice Hardcore" Sessions der japanischen Avantgardistin Phew, samt eines The Raincoats-Covers ("The Void"). Die 2CD (ltd. Japan-Import) enthält zudem den Sampler "Vertical Jamming" mit langen Drone-Werken von Phew, der zuvor als limitiertes Tape und digital erschien. Beiden Tonträgern liegt ferner ein 20-seitiges Fanzine mit Linernotes von Künstlerin und Label sowie Fotos von Masayuki Shioda bei. Die Kultmusikerin Phew begann ihre Karriere 1978 mit der japanischen Punkband Aunt Sally. 1981 erschien ihr legendäres Kollaboalbum "Phew" mit Holger Czukay, Jaki Liebezeit und Conny Plank. In den 1980ern arbeitete sie mit Ryuichi Sakamoto, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten) und Chrislo Kaas (DAF) und jüngst mit Ana Da Silva (The Raincoats), Jim O'Rourke und Yoshimi (OOIOO, Boredoms) zusammen.
Kave ist ein neues Quartett von Samuel Rohrer, Max Loderbauer, Stian Westerhus & Tobias Freund In der heutigen Ära der medialen Sättigung hat sich das Dilemma des Künstlers von der Frage, ob er disparate Stilelemente miteinander verschmelzen soll, hin zu der Entscheidung verschoben, aus welchen Energien er schöpfen will: eine Situation, die für denjenigen am lohnendsten ist, der den Musikern zuhört, die sich auf diesem grenzenlosen Terrain bewegen. Eine solche Reise, die fesselnde abendfüllende Veröffentlichung von Samuel Rohrers neuem Kave-Quartett, die im Mai dieses Jahres erscheint, bringt Spieler zusammen, die mit der schnell denkenden Mechanik der freien Gruppenimprovisation und den kompositorischen Strategien kontemplativer / "ambienter" elektronischer Musik gleichermaßen vertraut sind. Rohrer und Loderbauer haben zuvor mit dem Ambiq-Trio einen einzigartigen techno-organischen Ansatz entwickelt, und die aus dieser Partnerschaft gezogenen Lehren werden in dieser neuen Konfiguration inspiriert umgesetzt. Stian Westerhus' Beiträge an Gitarre und Gesang sowie die elektronischen Verstärkungen von Tobias Freund - Freund arbeitet seit vielen Jahren auch mit Max Loderbauer als NSI zusammen - verschmelzen zu etwas, das Rohrer treffend als "waldartig" vergleicht. Es ist ein Deskriptor, der für jeden Hörer eine ganz andere Bedeutung haben wird. Für Rohrer bezieht er sich auf Musik, die sich auf die "tiefe Verwurzelung" ihres Fundaments verlässt und von einer Dichte und einem Geheimnis geprägt ist, das leicht mit Dunkelheit verwechselt werden kann, und die dennoch ihr helles Licht beweist.
Neues Album des Südlondoner Originators Steve Spacek - aka Beat Spacek (Ninja Tune), Blackpocket (Exit), Afrika HiTech (Warp, mit Mark Pritchard), der auch mit Legenden wie J Dilla, Raphael Saddiq, Q-Tip und Common gearbeitet hat. Auf "Houses" kehrt Spacek zu seinen Detroit-Einflüssen zurück und sprengt mit Swing, Melodie und Gefühl die Grenzen von House Music, indem er Elemente aus Soul, Jazz, R&B sowie seine charakteristischen Falsetto-Vocals mit der DNA der elektronischen Musik verknüpft. Das komplette Album hat er mit iPhone & iPad-Apps produziert. CD mit 13 Tracks, LP mit 9 Vinyl- & 4 MP3-Tracks.
Der britische Synth-Wizard James Holden tut sich zusammen mit dem polnischen Klarinetten-Guru Waclaw Zimpel für die "Long Weekend EP" mit 4 faszinierenden Kraut-Improvisationen, die im Sommer 2018 zusammen mit Zimpels Langzeit-Kollaborateur, dem Gitarristen Jakub Ziolek, aufgenommen wurden. Die EP ist eine exzellente Kooperation zweier wahrer Meister ihrer Instrumente, deren unterschiedliche Wege sich hier in der gemeinsamen Liebe für hypnotische und trancige Klänge kreuzen.
Knapp vier Jahre liegt Lorenzo Sennis gefeierte "Persona EP" (Warp) inzwischen zurück, seither hat der Mailänder Künstler weiter an seiner einzigartigen "Rave Voyeurismus"-Perspektive gefeilt, die Dance-Szene aus einer Außenseiterperspektive wie durch einen Spion betrachtet und diese Eindrücke weitergedacht. Melodien, Motive und Anflüge von Trance, Rave, Pop, ja selbst aus der Klassik tauchen in digitalisierter Form auf, reduziert und nur noch als binäre Schnappschüsse erkennbar. Das Cover-Artwork zeigt eine pittoreske kalifornische Sonnenuntergangsszenerie des US-Fotografen John Divola, aufgenommen durch einen kaputten Fensterrahmen. Es spiegelt die Herangehensweise von Senni wider, der in seinen Kompositionen keineswegs die existierenden Formen von Dance Music zerstört, aber sie vandalisiert und verwüstet, sie zerschlägt und dann mit den Bruchstücken Schach spielt, so neue Spannungen aufbaut, die letztlich doch wieder in Auflösung münden. "Scacco Matto" ist das Schachmatt. Der Punkt, an dem Arbeit, Strategie und kreative Taktik kulminieren.
Remixausgabe zu Sashas Album "Scene Delete", das er - inspiriert von modernen Klassik-Minimalisten wie Nils Frahm, Max Richter oder Steve Reich - 2016 veröffentlichte. Zusätzlich zu sechs bereits erschienenen 10"-Remixes von Kiasmos, Rival Consoles, Plaid, Matthew Dear, Christian Löffler und Max Cooper enthält die Do-LP sechs weitere Remixe von Eat Lights Become Lights, Stet, Colin Benders, Throwing Snow, Skanna und Sasha selbst, alle exklusiv auf (weißem) Vinyl.
Airchina ist eine schwerelose, instrumentale Maschinenmusik, zuweilen mit einer verhuschten Stimme oder einem synthetischen Chor geisterhaft anthropomorphiziert. Airchina ist verspielt-melodiöse elektronische Musik von und für Heute, die dabei auch an globalen Ambient- und Pop-Entwürfen Ende der 1970er bis Ende der 1980er Jahre ansetzt. Airchina ist ein Soloprojekt von Nikolai Szymanski. LP 2 ist seine zweite Veröffentlichung, das Debütalbum LP 1 erschien im Sommer 2018 auf italic. Szymanski ist Teil der Band Stabil Elite und arbeitet als bildender Künstler.
Bibio, WXAXRXP Session, 21/06/2019: Bibio reinterpretiert 3 Tracks seines Klassikers "Ambivalence Avenue" (2009) und einen Track aus "A Mineral Love" (2016) im reduziert-akustischen Style. Aufgenommen für den WXAXRXP x NTS Event. Zur Sommersonnenwende 2019 nahm Warp den Onlineradiosender NTS für ein ganzes Wochenende in Beschlag, um die Feiern zu seinem 30-jährigen Jubiläum zu eröffnen. Über 100 Stunden Programm mit Mixsets, Dokus, Live-Performances und Sessions des gesamten Warp-Artistrosters von Aphex Twin über Brian Eno bis Kelela samt Gästen wie Ryuichi Sakamoto wurden von hunderttausenden Fans weltweit live verfolgt. Jetzt knüpft Warp mit der Veröffentlichung der "WXAXRXP Sessions" an diesen Event an, einer Serie aus zehn 12" Vinylen mit Radiosessions aus 30 Jahren Labelgeschichte, von frühen Peel Sessions bis zum diesjährigen WXAXRXP x NTS Wochenende, allesamt in höchster Audio- und Design-Qualität. Feat. Boards Of Canada, Aphex Twin, Flying Lotus, Bibio, Oneohtrix Point Never, Mount Kimbie, u.v.a.
In den späten neunziger Jahren war Wien Welthauptstadt der elektronischen Musik - Namen wie Kruder & Dorfmeister, Pulsinger & Tunakan, Waldeck, Electric Indigo oder Fennesz künden davon. Danach kam lange Zeit nichts, bis eine neue Generation - von HVOB bis Parov Stelar, von Dorian Concept bis Elektro Guzzi - sehr nachdrücklich eigene markante Sound- und Leuchtspuren setzte. Und nun kündigt sich abermals ein Zeitsprung an. Zu große Töne gespuckt? Nein. Selbst Christian Fennesz zieht schon den Hut. Vor Drahthaus. Einer Band, die eigentlich keine Band ist. Noch nicht einmal eines der vielen Projekte, die immer und überall rasch entstehen und noch rascher wieder vergehen. Hier ist etwas radikal anderes im Kommen. Das 2015 gegründete Kollektiv Drahthaus ist ein Zusammenschluss diverser in Wien lebender Kreativer (Musiker, Künstler, Designer, Filmemacher, Techniker, Programmierer, Handwerker, Veranstalter und Kreativer jeglichen Geschlechts) mit der Vision, alte Strukturen in Frage zu stellen. Und Raum für gänzlich Neues zu schaffen. Die Faktoren Lust, Neugier, Fachwissen und künstlerische Vernetzung sind mit im Spiel. Auch wenn Drahthaus den anarchischen Freiraum der Kunst mit präzisen, systematischen, analytischen Fragestellungen vermessen. Im April erscheint das erste Album - es trägt keinen Titel. Aber es wird die Elektroniksphäre aus den Angeln heben. Lokal, national, international. Willkommen im Drahthaus.
Daedelus vervollständigt die Album Trilogie ‘End Of Empire’ welche als exklusives 3LP Box Set auf Brainfeeder erscheint! Streng limitiertes 3 LP Box Set welche Daedelus' epische Trilogy auf Brainfeeder vervollständigt. Sie enthält die 3 Konzept-Alben “Righteous Fists of Harmony”, “The Light Brigade” und “The Bittereinders” auf schwarzem Vinyl inklusive Download Code in einer hochwertigen Cardboard-Box. Artwork von Umar Rashid (Frohawk Two Feathers) Der Pionier, Maßstab für experimentelle elektronische Musik und außerdem frischgebackene Dozent am Berklee College of Music, Daedelus kehrt auf Brainfeeder zurück mit dem exklusiven & limitierten 3LP Box-Set „End of Empire“. Diese beinhaltet das neue Album ‘The Bitterenders’ welches sich mit dem finalen dreijährigen Konflikt der viktorianischen Ära beschäftigt nachdem 2010 die „Righteous Fists of Harmony“, inspiriert vom Boxeraufstand (1899-1901), und 2014 „The Light Brigade“ (das an den Krimkrieg von 1853-56 erinnerte) erschienen sind.
The Keep ist das Soloprojektdebüt des Göteburger Produzenten Oliver Knowles, der seine indonesischen Wurzeln mit seiner Liebe zu Drone-Musik verbindet. Geschrieben in Barcelona, kombinieren die Tracks Drones, Noise und Rhythmen, inspiriert durch Vitalität und Euphorie spanischer und katalanischer Straßenfestivals, zu einem eigenwilligen, frischen Sound.
Houndstooth präsentiert die erste Reworks-Kollektion des serbischen Kult-Elektronikers Abul Mogard, dessen letztjähriges Album "Above All Dreams" für Daniel Lopatin (Oneohtrix Point Never) zu den besten Veröffentlichungen 2018 zählte. "And We Are Passing Through Silently" enthält fünf Remixes für die Houndstooth-Acts Aïsha Devi und Penelope Trappes, für den britischen, psychedelischen Kult-Singer/Songwriter nick nicely (verehrt von Ariel Pink, John Maus) und für die irische Avant-Folk-Band Fovea Hex mit Brian Eno(!) on vocals. Exklusiv und unveröffentlicht ist Mogards Arbeit für Becoming Animal mit Cinder (This Mortal Coil, Cindytalk) on vocals und Massimo Pupillo (Zu, Thurston Moore, Stephen O'Malley) am Bass.